Aktuelles

Die Projektgesellschaft ViA6West – bestehend aus den Unternehmen HOCHTIEF, DIF Infrastructure IV und JOHANN BUNTE Bauunternehmung – plant, finanziert, baut, betreibt und erhält die Bundesautobahn A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Weinsberg in Baden-Württemberg.

Hier erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem Projekt, Pressemitteilungen und Hinweise zu Veranstaltungen sowie im weiteren Projektverlauf eine Auswahl ergänzender Informationen und Bilder. Für Fragen und Anregungen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@via6west.de.

Bad Rappenau. Für Instandsetzungsarbeiten an einer Brücke zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt (34) und Bad Rappenau (35) durch die ViA6West GmbH & Co. KG ist eine Vollsperrung der BAB 6 in Richtung Nürnberg notwendig. Die Sperrung findet voraussichtlich von Samstag, 24.05.2025/22:00 Uhr – Sonntag, 25.05.2025/22:00 Uhr statt....

Bad Rappenau. Nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West sind auf der A6 für Arbeiten an den Entwässerungsleitungen zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau (35) und Heilbronn/Untereisesheim (36) in Fahrtrichtung Nürnberg, verkehrliche Einschränkungen erforderlich. Die Arbeiten finden voraussichtlich im Zeitraum von Montag, 19.05.2025/09:00 Uhr, bis Freitag, 27.06.2025/16:00 Uhr, statt. Der...

Bad Rappenau. Nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West sind weiterhin für Markierungsarbeiten auf der A6, zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg (32) und der Anschlussstelle Heilbronn/Untereisesheim (36) in beiden Fahrtrichtungen, temporäre Sperrungen der Anschlussstellen sowie Sperrungen von Rastanlagen (Park- und WC-Anlagen) erforderlich. Montag, 12.05.2025 / 20:00 Uhr - 24:00...

Nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West wurde bei den regelmäßigen Überprüfungen auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Weinsberg der Bedarf an Reparatur- und Austauscharbeiten an einigen Betonschutzwänden festgestellt. Die hierfür notwendigen Maßnahmen werden voraussichtlich in der 13. Kalenderwoche beginnen und sukzessive in den kommenden Monaten...

Bad Rappenau. Nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West kommt es aufgrund von Arbeiten im Bereich der Autobahnunterführung zu einer halbseitigen Sperrung der L533 (ehemals B39) zwischen Kirchardt und Sinsheim-Steinsfurt. Die verkehrlichen Einschränkungen finden voraussichtlich von Dienstag, 04.03.2025 bis Montag, 08.09.2025 statt. In diesem Zeitraum wird der Verkehr einspurig per...

Für die Zukunft gerüstet: Zwischen Wiesloch/Rauenberg und Weinsberg fließt der Verkehr auf der A6 nun sechsspurig Bildquelle: Die Autobahn GmbH des Bundes Mit der Vollendung des sechsstreifigen Ausbaus der A6 wird die wichtige Ost-West-Verbindung an die heutigen Anforderungen angepasst. Das in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) umgesetzte und von...

Heilbronn/Neckarsulm. Der Count-down ist gestartet: Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Großereignis auf der Ausbaustrecke der A6: Der Querverschub des Neckartalübergangs! Am 13. Januar 2022 wird hierbei Technikgeschichte geschrieben. Vermutlich wurde noch nie zuvor ein so großes und so schweres Bauwerk so weit...

Heilbronn/Neckarsulm. Einen offiziellen Festakt gibt es nicht, dennoch wird mit der bevorstehenden Verkehrsumlegung der Endspurt auf der Baustelle zum Ausbau der A6 eingeläutet: Ab Montag, 8. November, rollt der Verkehr auf der neuen Südseite des Neckartalübergangs. In der Nacht zuvor, also am Sonntag, 7. November,...

Heilbronn. Die einmalige Gelegenheit wollte man bei der Projektgesellschaft ViA6West nicht sang und klanglos verstreichen lassen.  Deshalb wurde die Idee geboren, den südlichen Teil der neuen Neckartalbrücke kurz vor Inbetriebnahme für ein Fotostudio unter freiem Himmel zu nutzen. Der Neckartalübergang der Autobahn A6, mit 1,3...

Sinsheim. Für den Schlussspurt wird noch einmal richtig rangeklotzt: Acht Fertigträger aus Stahlbeton werden an diesem Wochenende auf die neue Autobahnbrücke an der A6-Anschlusstelle Sinsheim (33a) aufgelegt. Dafür ist großes Gerät vonnöten: Ein Spezialkran hievt die bis zu 100 Tonnen (!) schweren Fertigteile passgenau auf...